Navigation und Service

Umsetzungsstand

De-Mail

Meilensteine 2010

Status

Bemerkungen

3. Quartal 2010:
Kabinettbeschluss zum De-Mail-Gesetz

Häkchen

Kabinettsbeschluss: 13.10.2010
3. Quartal 2010:
Start Kompetenzzentrum "De-Mail für die deutsche Verwaltung" zur Beratung der Verwaltung zur schnellen Anbindung an die De-Mail-Infrastruktur

Häkchen

Start des Kompetenzzentrums "De-Mail für die deutsche Verwaltung": November 2010
3. Quartal 2010:
Bestehende Infrastruktur für Zertifizierung und Akkreditierung der De-Mail-Anbieter

Häkchen

Infrastruktur besteht seit: 1. Quartal 2011
4. Quartal 2010:
Verkündung De-Mail-Gesetz

Häkchen

Verkündung des De-Mail-Gesetzes: 02.05.2011
4. Quartal 2010:
Beginn der Akkreditierung erster De-Mail-Anbieter

Häkchen

Der Beginn der Akkreditierung ist erst ab Verkündung des Gesetzes möglich.

Meilensteine 2011

1. Quartal 2011:
Erster akkreditierter De-Mail-Anbieter
Neuer Termin:
3. Quartal 2011
Aufgrund der Verzögerung im Gesetzgebungsverfahren kann die Akkreditierung des ersten De-Mail-Anbieters frühestens im 3. Quartal 2011 erfolgen.
3. Quartal 2011:
Erster akkreditierter De-Mail-Anbieter

Häkchen

Ende 2011:
Mindestens fünf akkreditierte De-Mail-Anbieter und Anbindung der ersten Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden
Neuer Termin:
Ende 2012
wegen Verzögerung im Gesetzgebungsverfahren

Meilensteine 2012

März 2012:
Weitere akkreditierte De-Mail-Anbieter

Häkchen

Ab 2012:
Intensivierung der Abstimmung mit EU-Staaten

Häkchen

Um die technische Interoperabilität mit entsprechenden Systemen in anderen EU-Ländern zu ermöglichen, arbeitet Deutschland zusammen mit 10 anderen Ländern in dem durch die EU-Kommission geförderten Large-Scale-Pilot SPOCS (Simple Procedures Online for Cross-border Services) mit und bringt De-Mail dort ein. In dem Projekt geht es u.a. darum, die verschiedenen nationalen Lösungen für sicheren elektronischen Nachrichtenaustausch technisch miteinander interoperabel zu machen und diese Interoperabilität konkret zu pilotieren. Die dort erarbeiteten Standards sind offen für die Nutzung durch weitere Länder und werden in die europäische Standardisierung eingebracht.
Ende 2012:
Mindestens fünf akkreditierte De-Mail-Anbieter und Anbindung der ersten Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden
Neuer Termin: 1. Quartal 2013Neben den drei bereits akkreditierten De-Mail-Anbietern befinden sich gegenwärtig United Internet (GMX, WEB.DE, 1&1) sowie die Deutsche Post AG im Zulassungsverfahren.

Meilensteine 2013

1. Quartal 2013:
Mindestens fünf akkreditierte De-Mail-Anbieter und Anbindung der ersten Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden

Häkchen

1&1 De-Mail GmbH (mit den Marken GMX, WEB.de, 1&1) wurde im März 2013 akkreditiert.
Erste Behörden mit De-Mail-Zugang: Landratsamt Schweinfurt und Stadt Höxter
Ende 2013:
Zentrale Anbindung der Bundesverwaltung an De-Mail
Ab 2014 soll bei einem IT-Dienstleistungszentrum des Bundes ein Angebot bereitgestellt werden, über das Bundesbehörden De-Mail nutzen können.

Diese Seite

© 2023 Verwaltung innovativ

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK