Navigation und Service

Umsetzungsstand

Metropolregion Rhein-Neckar

Meilensteine 2010

Status

Bemerkungen

8. November 2010:
Kooperationsvereinbarung ist unterzeichnet

Häkchen

Am 10.12.2010 haben der Bund, die drei Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz und die Metropolregion Rhein-Neckar die Kooperationsvereinbarung zur Durchführung des gemeinsamen Modellvorhabens "Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen" unterzeichnet.
7 . Dezember 2010 (5. IT-Gipfel):
Entwicklungsgesellschaft ist gegründet

Häkchen

Mit finanzieller Unterstützung des Bundes und der drei Länder wurde bei der Metropolregion Rhein Neckar GmbH eine Geschäftsstelle für das Modellvorhaben eingerichtet.
Die Kooperationspartner haben jeweils für mindestens ein Projekt die CIO–Patenschaft übernommen.
7 . Dezember 2010 (5. IT-Gipfel):
"Verwaltungsdurchklick" ist freigeschaltet
Neuer Termin:
Herbst 2011
Technische Realisierung ist erfolgt, erste Lebenslagen sind eingepflegt, Konzept für Unternehmenslagen ist erstellt und wird sukzessive umgesetzt.
7 . Dezember 2010 (5. IT-Gipfel):
D115-Interessenbekundung ist abgegeben
Neuer Termin:
Ende 2011
Konzept für die Einführung der D115 in der Metropolregion Rhein-Neckar ist erstellt. Interessenbekundungsverfahren In der Metropolregion Rhein-Neckar wird im Sommer 2011 durchgeführt. Aufbau eines regionalen Service-Center wird in Kooperation mit der Stadt Ludwigshafen erfolgen.

Meilensteine 2011

6. IT-Gipfel 2011:
Modellprojekt zum "Prozessdatenbeschleuniger" beginnt in der Metropolregion Rhein-Neckar

Häkchen

Herbst 2011:
"Verwaltungsdurchklick" ist freigeschaltet

Häkchen

Ende 2011:
D115-Interessenbekundung ist abgegeben

Häkchen

Meilensteine 2012

Januar 2012:
Beschluss zur verbindlichen Beteiligung am regionalen Service-Center in der Metropolregion Rhein-Neckar

Häkchen

März 2012:
Aufschaltung des regionalen 115-Service-Center
Neuer Termin:
11. Mai 2012
Auf Wunsch der Metropolregion soll der Aufschalttermin entsprechend den Ziffern 115 am 11.5. erfolgen.
11. Mai 2012:
Aufschaltung des regionalen 115-Service-Center

Häkchen

7. IT-Gipfel 2012:
One-Stop-Transaktionslösungen für drei Prozesse sind freigeschaltet
Neuer Termin: 2014E-Kfz: seit 1. März 2012 Pilotierung der Online-Zulassung im Rhein-Neckar-Kreis
eLISA: Pilotierung ist in Vorbereitung. Die
Konzeptentwicklung für die regionale Bauplattform (elektr. Baugenehmigung) kann aufgrund fehlender finanzieller Mittel erst 2014 erfolgen.

Meilensteine 2013

Bis Mitte 2013:
Evaluierung der Online-Zulassung und Konzept für Roll-out in der Metropolregion Rhein-Neckar
Neuer Termin: Ende 2013In der bisherigen Bedarfsermittlung wurde festgestellt, dass vor allem ein Einsparpotential für die Zulassungsstellen besteht. Daher ist eine Neuausrichtung des Roll-out-Konzepts erforderlich.
Bis Ende 2013:
Freischaltung eines Leitungsauskunftsportals für die Metropolregion Rhein-Neckar
Neuer Termin: Mitte 2014Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung hat ergeben, dass die ursprünglich geplante Portallösung nicht wirtschaftlich ist. Daher soll eine umfangreichere Lösung entwickelt werden, was mehr Zeit beansprucht.
Bis Ende 2013:
Eckpunkte für eine Geodateninfrastruktur Metropolregion Rhein-Neckar
Bis Ende 2013:
P23R: Ausrichtung von drei Veranstaltungen des Forums Prozessketten in der Metropolregion Rhein-Neckar
geplant:
2. Quartal 2013
3. Quartal 2013
4. Quartal 2013
Bis Ende 2013
Einbindung weiterer Stadt- und Landkreise der Metropolregion Rhein-Neckar in das regionale Service-Center; Ausrichtung der 115-Teilnehmerkonferenz
Bis Ende 2013:
Evaluierung der Online-Zulassung und Konzept für Roll-out in der Metropolregion Rhein-Neckar

Meilensteine 2014

2014:
One-Stop-Transaktionslösungen für drei Prozesse sind freigeschaltet
Mitte 2014:
Freischaltung eines Leitungsauskunftsportals für die Metropolregion Rhein-Neckar

Diese Seite

© 2023 Verwaltung innovativ

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK