Navigation und Service

Umsetzungsstand

Demografiesensible Personalpolitik

a)Demografiesensibles Personalmanagement (DPM)

Das Projekt ist abgeschlossen.

Meilensteine 2010

Status

Bemerkungen

Erarbeitung eines Modells mit folgenden Meilensteinen:Aufgrund des späten Projektauftaktes (2./3. Dezember 2010) und Klärung der Schwerpunkte, Schnittstellen, insbesondere der Begriffsdefinition "Demografiesensible Personalpolitik", Festlegung der Zeitplanung und der Arbeitspakete wurden die Meilensteine 2010 für 2011 übernommen.
Arbeitshilfe für die Entwicklung einer Personalstrategie in den Dienststellen, die die Herausforderungen bündelt und beherrschbar für die Umsetzung macht (u. a. Checkliste)Neuer Termin: 3. Quartal 2011
Entwicklung eines einheitlichen Musters zur Altersstrukturanalyse Neuer Termin: Mai 2011
Entwicklung eines DemografiemonitorsNeuer Termin: Juli 2012
Arbeitshilfe für die Ausgestaltung einer lebensphasenorientierten Personalpolitik, die die Beschäftigungsfähigkeit fördert und wettbewerbsfähige und attraktive Arbeitsbedingungen unterstütztNeuer Termin: Oktober 2011
Identifikation, Vorschläge und Eckpunkte zu rechtlichen Handlungserfordernissen

Häkchen

fortlaufend

Meilensteine 2011

Mai 2011:
Entwicklung eines einheitlichen Musters zur Altersstrukturanalyse
Neuer Termin:
4. Quartal 2011
3. Quartal 2011:
Arbeitshilfe für die Entwicklung einer Personalstrategie in den Dienststellen, die die Herausforderungen bündelt und beherrschbar für die Umsetzung macht (u.a. Checkliste)

Häkchen

Oktober: 2011
Arbeitshilfe für die Ausgestaltung einer lebensphasenorientierten Personalpolitik, die die Beschäftigungsfähigkeit fördert und wettbewerbsfähige und attraktive Arbeitsbedingungen unterstützt

Häkchen

Die Arbeitshilfe enthält Praxisbeispiele aus dem BMAS, BMFSFJ, der Bundesagentur für Arbeit und dem BAMF.
4. Quartal 2011:
Entwicklung eines einheitlichen Musters zur Altersstrukturanalyse

Häkchen

Identifikation, Vorschläge und Eckpunkte zu rechtlichen HandlungserfordernissenNeuer Termin:
1. Quartal 2012

Meilensteine 2012

1. Quartal 2012:
Identifikation, Vorschläge und Eckpunkte zu rechtlichen Handlungserfordernissen
Neuer Termin:
2. Quartal 2013
Die rechtlichen Handlungserfordernisse werden im Laufe des Demografiegipfel-Prozesses erarbeitet.
2012:
Die Ergebnisse aus dem Gesamtprojekt fließen in die Strategie zum demografischen Wandel ein, die die Bundesregierung 2012 vorlegen wird.

Häkchen

www.demografiestrategie.de
Juli 2012:
Veröffentlichung der Projektergebnisse im Internet

Häkchen



Juli 2012:
Entwicklung eines Demografiemonitors
gestrichenDie Arbeiten an einem einheitlichen Muster zur Altersstrukturanalyse haben gezeigt, dass es sinnvoll ist, die Entwicklung eines Demografiemonitors den jeweiligen Ressorts zu überlassen.

Meilensteine 2013

2012 – 2013:
Die Ergebnisse fließen in die Strategie zum demografischen Wandel ein, die die Bundesregierung 2012 vorlegen wird.

Häkchen

2012 – 2013:
Die Ergebnisse fließen in den weiteren Prozess zum Demografiegipfel der Bundesregierung ein

Häkchen

Auf dem 1. Demografiegipfel am 04.10.2012 haben sich neun Arbeitsgruppen konstituiert. Mit der Gründung der UAG 1a im Rahmen der Arbeiten der AG F (Handlungsfähigkeit des Staates) wurden die Themen "Altersstrukturanalyse" und "Kompetenzbedarf" aus dem DPM für die Bundesverwaltung aufgegriffen.
2. Quartal 2013:
Identifikation, Vorschläge und Eckpunkte zu rechtlichen Handlungserfordernissen

Häkchen

Thema ist in die Arbeiten der AG F im Demografiegipfelprozess überführt worden.

Diese Seite

© 2023 Verwaltung innovativ

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK