Navigation und Service

Modellkommune Merzenich

Kurze Vorstellung

Merzenich – Vier Orte mit vielen kreativen Menschen, innovativen Betrieben und einem lebendigen Vereinsleben. In Merzenich mit seinen Ortschaften Girbelsrath, Golzheim und Morschenich (Alt und Neu) senkt sich das weite Land der rheinischen Tiefebene mit seiner fruchtbaren Ackerbörde in leichtem Schwung zur Dürener Rurniederung ab. Aufgrund seiner grünen und zugleich urbanen Lage genießt Merzenich mit fast 10.000 Einwohnern eine hohe Attraktivität für Menschen und Unternehmen. Die günstige Lage ermöglicht kurze Wege zur Arbeit, Schulen und Kindertagesstätten.

Bewerbungskonzept

Das Konzept wird folgende Aspekte aufgreifen:

  • Bestehende Angebote ausbauen und deren Attraktivität erhöhen
  • Neue interaktive Open Government Angebote im Rahmen des unter Bürgerbeteiligung stattfindenden Open Government Forums entwickeln

Unter interaktiven Angeboten sollen Formate verstanden werden, bei denen der wechselseitige, offene Austausch zu einzelnen Elementen des Angebotes zwischen Bürgern und Gemeinde eine wesentliche Rolle spielen soll.
Die Einführung eines App-Angebotes mit Integration bestehender Angebote soll erfolgen. Die App soll in ihrer Funktion zum neuen, bürgernahen Kanal für Informationen wie Veranstaltungen, Mülltonnenabholung etc. entwickelt werden.

Zudem sollen Best Practice Maßnahmen als Umsetzungsideen aufgegriffen und kollaborativ mit der Zivilgesellschaft entwickelt werden. Es existieren mehrere Best Practice Vorschläge:

  • So soll das Open Street Map Angebot der Gemeinde Merzenich im Rahmen von Open Business Data verbessert werden. Dies sieht vor, die bestehende Karte mit Daten zu Öffnungszeiten, Informationen, Barrierefreiheit u.v.m. zu ergänzen.
  • Im Bereich Verkehr soll eine interaktive Mobilitäts-Karte entwickelt werden, um aktuelle Baustellen, Bushaltestellen, Parkflächen, Tankstellen, Ampelanlagen sowie der Tragfähigkeit und Höhenbeschränkung des Straßennetzes einzusehen. Durch dieses Format offener Verkehrsdaten soll ein neues Angebot erstellt werden, welches mit den bereits laufenden Projekten der Kommune korrespondiert.
  • Eine weitere Maßnahme soll im kulturellen Bereich die Erfassung von architektonischen Daten von Häusern sein, die dann in einer interaktiven Karte nach Baujahr, Baugeschichte, Epoche eingeordnet werden.

Diese Seite

© 2023 Verwaltung innovativ

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK