Navigation und Service

Modellkommune Saalekreis

Kurze Vorstellung

Der Landkreis Saalekreis (186.431 Einwohner) und die Dom- und Hochschulstadt Merseburg (Kreisstadt, 36139 Einwohner) haben im Jahr 2016 ein Regionales Digitalisierungszentrum ins Leben gerufen, dass im Merseburger Innovations- und Technologiezentrum (mitz) angesiedelt ist und die Ressourcen der Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zur Erarbeitung und erfolgreichen Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie der Zivilgesellschaft in der Region des südlichen Sachsen-Anhalt bündelt. Die Hochschule Merseburg (ca. 3000 Studierende) und eine Vielzahl von Vereinen und Verbänden der Region und des Landes unterstützen aktiv dieses Vorhaben.

Bewerbungskonzept

Bildung von Arbeitsgruppen im Rahmen des Regionalen Digitalisierungszentrums und nach dem Prinzip des runden Tisches:

  1. Erarbeitung einer Open Government Strategie
  2. Aufbau eines Goverment-Auskunftssystems (Open-Data-Portal) mit den Fachdiensten Geoinformation, Ratsinformationssystem (OPARL-Standard), KFZ-Wesen, Integrationsangelegenheiten u.a.
  3. Für jede Freigabe im Sinne der Open-Data-Strategie muss eine Datenschutzgenerierung bezogen auf den Fachdienst umgesetzt werden.
  4. Bereitstellung von Daten zur Information durch den Landkreis und die Stadt zur wissenschaftlichen Auswertung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft
  5. Umsetzung der Anforderungen aus den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen wie beispielsweise der EU-Datenschutzgrundverordnung und elDAS-Verordnung
  6. Einführung einer verwaltungsübergreifenden medienbruchfreien Meldewesens auf Grundlage der Immatrikulationsdaten der Hochschule
  7. Partizipation der Wirtschaft auf der Grundlage der Bereitstellung offener Daten oder mit dem Ziel der Gewinnung offener Daten
  8. Stärkung der Transparenz politischer Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft
  9. Initiierung offener Innovationsprozesse und Nutzung externen Wissens
  10. Strategie für Informationssicherheit und datenschutzrechtliche Fragestellung
  11. Einführung von digitalen Werkzeug zur stärkeren Partizipation
  12. vollständige Einführung der eAkte in allen Verwaltungen

Diese Seite

© 2023 Verwaltung innovativ

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK