Einführung und Grundlagen
Die Informations- und Kommunikationstechnologie bietet viele Möglichkeiten, um die Tätigkeit der öffentlichen Verwaltung effektiver und effizienter zu gestalten. So ist die elektronische Kommunikation längst selbstverständlich. Schriftgut kann elektronisch verwaltet, Prozesse können elektronisch abgewickelt werden. Hinzu kommen neue Entwicklungen, wie Bürgerportale, soziale Netzwerke oder Wikis.
Grundlagen und Bedarfsanalyse
Der Baustein „Grundlagen und Bedarfsanalyse“ ist als Einstieg in die Materie konzipiert. Er stellt die Grundlagen des Verwaltungshandelns dar, beschreibt Trends und künftige Herausforderungen für das Verwaltungshandeln und die sich daraus ergebenden unterschiedlichen Bedarfe der Behörden und weist auf die dazu passenden Bausteine des Organisationskonzeptes hin.
Führungskräfteleitfaden
Der Leitfaden für verantwortliche Führungskräfte richtet sich an Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung, die in ihren Behörden über die Einführung eines Systems zur elektronischen Verwaltungsarbeit entscheiden (Entscheider) und die Umsetzung in ihrem Haus anschließend auch verantworten. Erfahrungsgemäß liegt diese Verantwortung bei der Leitung der Zentralabteilung, im nachgeordneten Bereich auch direkt bei der Behördenleitung.
Dieser Leitfaden geht auf die besondere Bedeutung und Verantwortung der Führungskräfte bei der Durchführung von Veränderungsprojekten ein, benennt ihre Aufgaben im Projektverlauf und stellt die kritischen Erfolgsfaktoren heraus.
Projektleitfaden
Der Projektleitfaden beschreibt beispielhaft, wie die Bausteine
- E-Akte,
- E-Vorgangsbearbeitung,
- E-Zusammenarbeit und/oder
- E-Fachverfahren
umgesetzt werden können. Er sollte bereits zum Projektstart herangezogen werden. Die Empfehlungen resultieren aus den Erfahrungen vieler Einführungsprojekte auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.
Der Projektleitfaden gibt einen Überblick über organisatorische Fragen und Probleme. Letztere sind erfahrungsgemäß um ein Vielfaches komplexer, als dies bei der Einführung anderer IT-Systeme der Fall ist, wie beispielsweise bei der Einführung von Fachverfahren zur Antragsbearbeitung.
Der Projektleitfaden richtet sich insbesondere an die Projektleitung und das Projektteam.
Glossar
Das Glossar enthält Definitionen der wichtigsten Begriffe aus dem Bereich der elektronischen Verwaltungsarbeit.