Navigation und Service

Organisationskonzept elektronische Verwaltungsarbeit

Die Informations- und Kommunikationstechnologie bietet eine reichhaltige Palette von Möglichkeiten, um die Tätigkeit der öffentlichen Verwaltung effektiver und effizienter zu gestalten. So ist die elektronische Kommunikation längst selbstverständlich. Schriftgut kann elektronisch verwaltet, Prozesse können elektronisch abgewickelt werden. Hinzu kommen neue Entwicklungen, wie Bürgerportale, soziale Netzwerke oder Wikis.

Das "Organisationskonzept elektronische Verwaltungsarbeit" unterstützt Behörden dabei, aus dem großen Angebot die für sie passenden Verfahren auszuwählen und erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Elektronische Verwaltungsarbeit im Sinne dieses Konzepts umfasst:

  • elektronische Schriftgutverwaltung (E-Akte) einschließlich der elektronischen Langzeitspeicherung und Aussonderung sowie
  • elektronische Prozessunterstützung durch:

    • elektronische Vorgangsbearbeitung,
    • elektronische Zusammenarbeit und
    • Fachverfahren.

Das "Organisationskonzept elektronische Verwaltungsarbeit" löst das bisherige DOMEA-Konzept ab. Das Zertifizierungsverfahren wird nicht fortgesetzt.

Das Organisationskonzept ist nach dem Baukastensystem aufgebaut. Die folgenden Bausteine sind verfügbar:

Bausteine E-Verwaltung Bausteine E-VerwaltungQuelle: BMI

Leitfaden für verantwortliche Führungskräfte

Grundlagen und Bedarfsanalyse

E-Akte

E-Vorgangsbearbeitung

E-Zusammenarbeit

Projektleitfaden

Glossar

E-Langzeitspeicherung

E-Poststelle

Scanprozess

Datenschutz und Personaldaten

Weitere Bausteine befinden sich in Arbeit bzw. in Planung:

  • E-Fachverfahren (in Planung)


Während einer Übergangsphase finden Sie zur Information auch weiterhin das bisherige DOMEA-Organisationskonzept 2.1, die Erweiterungsmodule, den Anforderungskatalog und weitere Dokumente nachstehend:
Organisationskonzept 2.1

Erweiterungsmodule:

  1. Virtuelle Poststelle und Vorgangsbearbeitung
  2. Fachverfahrensintegration
  3. Scan-Prozesse
  4. Inner- und Interbehördliche Kommunikation
  5. Aussonderung und Archivierung elektronischer Akten
  6. Technische Aspekte der Archivierung elektronischer Akten
  7. Formularmanagement und IT-gestützte Vorgangsbearbeitung
  8. Contentmanagement- und Vorgangsbearbeitungssysteme
  9. Zahlungsverkehrsplattform und Vorgangsbearbeitungssysteme
  10. Datenschutz in IT-gestützten Vorgangsbearbeitungssystemen
  11. Projektleitfaden zur Einführung

Anforderungskatalog 2.0
Domea-Konzept Anforderungskatalog
Anforderungskatalog Hinweise

Ergebnisse des Zertifizierungsverfahrens 2.0
Ergebnisse des Zertifizierungsverfahrens 1.2

Bei Fragen oder für weitere Informationen schreiben Sie bitte an DGII1@bmi.bund.de.

Zum Projekt "E-Verwaltung" der 17. Legislaturperiode

Diese Seite

© 2023 Verwaltung innovativ

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK