Navigation und Service

Newsletter Verwaltung innovativ - Ausgabe September 2011 (09/2011)

Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten,

aktuell stehen folgende Informationen für Sie bereit:

Anmelden! Erstes Strategie-Forum "Chancen und Nutzen der Fernerkundung für die öffentliche Verwaltung"

Am 13. und 14. Oktober 2011 findet im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen das erste Strategie-Forum "Chancen und Möglichkeiten der Fernerkundung für die öffentliche Verwaltung" statt. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung informieren über die Bedeutung und die Chancen von Fernerkundungsdaten für ein modernes Verwaltungs- und Katastrophenmanagement. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger der Bundes- und Landesbehörden; ein begrenztes Platzkontingent steht aber auch weiteren Interessentinnen und Interessenten offen. Anmeldungen nehmen die Organisatoren per E-Mail entgegen: strategieforum@dlr.de; Betreff: Fernerkundung.

Zu allen Informationen und zum Programm: Bitte hier klicken.

Aufgerufen: Behörden der öffentlichen Verwaltung für "Apps für Deutschland"

Auf der Messe Moderner Staat am 8. und 9. November 2011 in Berlin wird Schirmherr Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich "Apps für Deutschland - Wettbewerb für offene Daten, Anwendungen und Ideen" starten. Gesucht werden innovative Applikationen (Apps), die auf Datensätzen der öffentlichen Verwaltung beruhen. Behörden aller Verwaltungsebenen sind aufgerufen, sich an der Vorbereitung des Wettbewerbs zu beteiligen und Datensätze zur Verfügung zu stellen. Aus den Bereichen Statistik, Geodäsie und Umwelt sowie aus der Hansestadt Bremen sind bereits Datensätze zugesagt, die beim Wettbewerb "Apps für Deutschland" genutzt werden können.

Zu allen Informationen und Kontaktmöglichkeiten rund um den Wettbewerb "Apps für Deutschland": Bitte hier klicken.

Angekündigt: Podiumsdiskussion mit Dr. Heiner Geißler auf der Messe Moderner Staat

Wie die öffentliche Verwaltung in Zukunft verlässliche Planungsprozesse realisieren kann, darüber diskutiert Dr. Heiner Geißler auf der Messe Moderner Staat mit Verwaltungs- und Rechtsvertretern. Vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen als Schlichter beim Projekt "Stuttgart 21" wird er Ansätze für die Durchführung umstrittener Großprojekte empfehlen und Ursachen mangelnder Akzeptanz sowie Optimierungsansätze erläutern. Die Messe Moderner Staat findet am 8. und 9. November 2011 in Berlin statt.

Zu allen Informationen und zum Programm: Bitte hier klicken.

Fragen? Fragen! Fair Play, nicht nur im Sport - Online-Diskussion bis 21. September 2011

Fairness steht für ein menschenwürdiges, von gegenseitiger Achtung geprägtes Zusammenleben und damit für die Werte, die eine soziale Gesellschaft ausmachen. In vielen Reden und Diskussionen geht es deshalb um "Fair Play". Aber wie ist es im wirklichen Leben?
Noch bis einschließlich 21. September 2011 eröffnet Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich auf den Internetseiten des BMI die Möglichkeit, Fragen zu diesem Thema zu stellen. Anschließend kann abgestimmt werden, welche drei Fragen der Bundesinnenminister in einer Videobotschaft beantworten soll.

Zum Online-Forum "Fair Play": Bitte hier klicken.

Verlängert: Ideenwettbewerb "Vergessen im Internet" - bis 31. Januar 2012

Das Bundesministerium des Innern hat den Ideenwettbewerb "Vergessen im Internet" bis zum 31. Januar 2012 verlängert. Mit Hinweis auf Sommer- und Semesterferien hatten viele Schülerinnen und Schüler sowie Studierende um Verlängerung des Wettbewerbs gebeten.
Der gemeinsam mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften veranstaltete Wettbewerb verfolgt zum einen das Ziel, Ideen zu sammeln, wie die Chancen und die Gefahren, die mit der Verfügbarkeit von Informationen im Internet verbunden sind, dargestellt und bewusst gemacht werden können. Zum anderen werden technische Lösungen gesucht, zum Beispiel für ein Verfallsdatum bei persönliche Bildern und Beiträgen im Internet. Die Teilnahme ist offen für Unternehmen, wissenschaftliche Institutionen, Organisationen, Privatpersonen, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler. In den drei Wettbewerbskategorien wird je ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro vergeben. Darüber hinaus gibt es einen Sonderpreis für Schülerinnen und Schüler in Höhe von 5.000 Euro.

Zum Wettbewerb "Vergessen im Internet": Bitte hier klicken.

Gestartet: Weitere Bundesbehörden und Kommunen bei der 115

Im August und September 2011 erweiterte sich das Angebot der einheitlichen Behördenrufnummer 115 um zahlreiche neue Informationen der Bundesverwaltung: Das Bundesministerium für Gesundheit, das Bundesministerium der Justiz, die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien und zahlreiche weitere Bundesbehörden beteiligen sich nun an der 115. Darüber hinaus wuchs auch der Kreis der kommunalen Teilnehmer.

Alle Informationen dazu: Bitte hier klicken.

In Vorbereitung: CAF-Anwendertreffen - Anmeldung noch bis 26. September 2011

In Kooperation mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle veranstaltet das deutsche CAF-Zentrum am 4. und 5. Oktober 2011 im Bundespresseamt in Berlin ein CAF-Anwendertreffen. CAF (Common Assessment Framework) ist der Qualitätsbewertungsrahmen für die öffentlichen Verwaltungen in Europa.
Eingeladen sind alle Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung, die sich mit Qualitätsmanagement befassen - sei es auf Basis von CAF oder als Anwender anderer Qualitätsmanagementmodelle. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist noch bis 26. September 2011 möglich.

Zu allen Informationen, dem Programm und dem Anmeldeformular: Bitte hier klicken.

Nominiert: 15 Anwärter auf den europäischen Verwaltungspreis EPSA 2011

Im Januar 2011 wurde in Brüssel der diesjährige europäische Verwaltungspreis European Public Sector Award (EPSA) ausgeschrieben. Anfang September hat eine hochrangige Jury aus den 274 Bewerbungen die Finalisten für den EPSA 2011 festgelegt: fünf Projekte in jeder der drei Kategorien. Unter den Finalisten sind drei Best-Practice-Projekt aus Deutschland. Der Sieger je Kategorie wird am 17. November 2011 bei einem Festakt in Maastricht bekannt gegeben.
Der EPSA zeichnet innovative und herausragende Leistungen von Verwaltungen aller Ebenen in Europa aus.

Zu den Nominierten: Bitte hier klicken.

Organisiert: Informationsveranstaltung "INSPIRE in Deutschland" - Anmeldung bis 21. September 2011

Die Koordinierungsstelle der Geodateninfrastruktur-Deutschland lädt zu zwei inhaltlich identischen Informationsveranstaltungen "INSPIRE in Deutschland" ein: am 12. Oktober 2011 in Hannover und am 20. Oktober 2011 in Frankfurt/Main. INSPIRE (Infrastructure for Spatial Information in Europe) steht als Kürzel für den Aufbau der Geodateninfrastruktur in Europa. Ziel der jährlichen Informationsveranstaltungen ist es, über den aktuellen Stand des Vorhabens und über die Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in Deutschland zu informieren. Eingeladen sind alle relevanten Einrichtungen in Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Anmeldungen sind bis 21. September 2011 per Fax möglich.

Zu allen Informationen über Programm, Veranstaltungsorte und zum Anmelde-Fax: Bitte hier klicken.

Abgeschlossen: Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Bundes und der Länder

Der Bund und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder haben im Mai 2011 mit den Gewerkschaften ver.di und dbb tarifunion den Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Bundes und der Länder (TV-EntgeltU-B/L) abgeschlossen. Mit Inkrafttreten des Tarifvertrages am 1. August 2011 wird den Beschäftigten des Bundes die Möglichkeit eröffnet, eine ergänzende betriebliche Altersversorgung (Eigenvorsorge) im Wege der Entgeltumwandlung aufzubauen.

Nähere Informationen dazu: Bitte hier klicken.

Impressum
Bundesministerium des Innern
Referat O 1
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin
Tel.: 030 18 681-0
Fax: 030 18 681-2654
Verantwortlich:
Dr. Uta Dauke
o1@bmi.bund.de

Hier können Sie den Newsletter abbestellen oder Ihre E-Mail-Adresse ändern: hier klicken

Wenn Sie Fragen und Anregungen haben oder Kontakt mit uns aufnehmen wollen, klicken Sie bitte hier.

Wir freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter weiterempfehlen.

Diese Seite

© 2023 Verwaltung innovativ

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK