Navigation und Service

Newsletter Verwaltung innovativ - Ausgabe Juni 2012 (06/2012)

Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten,
aktuell stehen folgende Informationen für Sie bereit:

Diskutiert: Eckpunkte des Open Government - noch bis 22. Juni 2012

Noch bis zum 22. Juni besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Konsultation Bund-Länder-übergreifende Eckpunkte zum Thema Open Government zu kommentieren und zu bewerten. Die Konsultation wird im Rahmen des Steuerungsprojekts "Förderung des Open Government" des IT-Planungsrats durchgeführt. Die Eckpunkte sollen erstmals das gemeinsame Verständnis von Bund und Ländern zu Open Government in Deutschland formulieren und damit die Grundlage für den Aufbau eines nationalen, föderal organisierten Open-Government-Portals bilden.

Zur Online-Konsultation der Eckpunkte des Open Government: Bitte hier klicken.

Ausgezeichnet: BMI gewinnt Process Solution Award 2012

Das Projekt "Aufbau eines einheitlichen Prozessmanagements im Bundesministerium des Innern und Geschäftsbereich" wurde auf dem 7. Process Solutions Day der Gesellschaft für Organisation e.V. mit dem Process Solution Award 2012 in der Kategorie Prozessmodellierung ausgezeichnet. Überzeugt haben die konsequente Standardisierung einer Methodik, die Integration von Organisation und IT sowie die Verzahnung der Prozessmanagementstrategie mit anderen Organisations- und Steuerungsinstrumenten.

Zu weiteren Informationen rund um den 7. Process Solutions Day: Bitte hier klicken.

Ermittelt: Reifegrad von Prozessmanagement in der Bundesverwaltung

Im Rahmen des Modernisierungsprojekts "Prozessmanagement" der Bundesregierung wurde jetzt die Studie zum Reifegrad von Prozessmanagement in der Bundesverwaltung veröffentlicht. Sie gibt unter anderem Handlungsempfehlungen, mit welchen Maßnahmen die Bundesverwaltung Fortschritte im Prozessmanagement erzielen kann.

Zum Umsetzungsstand des Projekts "Prozessmanagement" und zur Reifegradanalyse: Bitte hier klicken.

Positive Bilanz: 115-Jahresbericht verabschiedet und veröffentlicht

Ende Mai 2012 tagte in Berlin die 2. Teilnehmerkonferenz der einheitlichen Behördennummer 115. Die Vertreter der beteiligten Kommunen, Länder und Bundesbehörden verabschiedeten dabei unter anderem den Jahresbericht 2011, der eine positive Bilanz beim Auf- und Ausbau der einheitlichen Behördennummer 115 zieht.

Zu allen Informationen über die Teilnehmerkonferenz und zum Jahresbericht 2011: Bitte hier klicken.

Veröffentlicht: neue Version 1.4 des Standards V-Modell XT

Das V-Modell XT ist ein Vorgehensmodell und optimiert die Durchführung von IT-Projekten. Der Standard ist in vielen Behörden, aber auch in der Privatwirtschaft etabliert und hat sich bewährt. Die nun veröffentlichte Version 1.4 löst den drei Jahre alten Vorgänger ab.

Zu weiteren Informationen: Bitte hier klicken.

Neu: Digitales Geländemodell für Deutschland

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie stellt erstmals ein digitales Geländemodell mit der Gitterweite 10 Meter (DGM10) für Deutschland zur Verfügung. Ein digitales Geländemodell beschreibt die Geländeform der Erdoberfläche. Es kann beispielsweise für die Netzplanung im Mobilfunkbereich, die Simulation von Hochwasser- und Windeinflüssen, Stadt- und Trassenplanungen (3D-Visualisierungen) oder Flugsimulationen eingesetzt werden.

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken.

Stattgefunden: Sitzung des Themenrates zum Geo-Fortschrittsbericht

Anfang Mai 2012 fand in Berlin die Sitzung des Themenrates zum 3. Geo-Fortschrittsbericht der Bundesregierung statt. Die alle vier Jahre zu erstellenden Geo-Fortschrittsberichte verdeutlichen die wachsende Bedeutung des Geoinformationswesens, berichten über Entwicklungen und zeigen Handlungsfelder auf. Noch in diesem Jahr wird dem Bundestag der 3. Geo-Fortschrittsbericht vorgelegt. Um kommende Handlungsfelder auf breiter gesellschaftlicher Basis zu diskutieren, lud das Bundesministerium des Innern Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden zu einer offenen Diskussion während des eintägigen Themenrats ein.

Zu weiteren Informationen: Bitte hier klicken.

Vorgemerkt: Tagung "E-Rechnung - Zukunft der elektronischen Rechnungsbearbeitung" am 27./28. September 2012 in Speyer

Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer führt in Kooperation mit dem BMI am 28./29. September 2012 in Speyer die Tagung "E-Rechnung - Zukunft der elektronischen Rechnungsbearbeitung" durch. Im Fokus der Tagung werden Praxisbeispiele, geplante Maßnahmen zum weiteren Ausbau des elektronischen Rechnungsversands und der Erfahrungsaustausch zwischen Entscheidungsträgern stehen. Die Tagung richtet sich an alle mit Organisations- und Haushaltsfragen der öffentlichen Verwaltung befassten Personen aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung, Parlamenten und Kommunalvertretungen, Verbänden, privater Wirtschaft, Gerichtsbarkeit, Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft.

Zum Programm, zur Anmeldung und zu allen weiteren Informationen: Bitte hier klicken.

Begonnen: Ticketverkauf für die Messe Moderner Staat 2012

Die Messe Moderner Staat 2012 findet am 6. und 7. November in Berlin statt. Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich zu registrieren oder vorausgefüllte Daten der letzten Registrierung zu überprüfen und anschließend Tickets online zu erwerben.

Alle Informationen zum Ticketkauf: Bitte hier klicken.

Impressum
Bundesministerium des Innern
Referat O 1
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin
Tel.: 030 18 681-0
Fax: 030 18 681-2654
Verantwortlich:
Dr. Uta Dauke
o1@bmi.bund.de

Hier können Sie den Newsletter abbestellen oder Ihre E-Mail-Adresse ändern: hier klicken
Wenn Sie Fragen und Anregungen haben oder Kontakt mit uns aufnehmen wollen, klicken Sie bitte hier.
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter weiterempfehlen.

Diese Seite

© 2023 Verwaltung innovativ

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK