Newsletter
Newsletter Verwaltung innovativ - Ausgabe November 2012 (11/2012)
Datum 15.11.2012
Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten,
aktuell stehen folgende Informationen für Sie bereit:
Mitmachen: Das erste Demografieportal des Bundes und der Länder ist online
Die Bundesregierung hat mit ihrer Demografiestrategie "Jedes Alter zählt" die Grundlage für eine umfassende Diskussion auf breiter gesellschaftlicher Basis zur Demografiepolitik der nächsten Jahre für ganz Deutschland geschaffen. Das am 4. Oktober 2012 gestartete Demografieportal lädt zum Austausch zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis ein. Hier können sich Experten, Wissenschaftler, Bürgermeister und Bürgerinnen und Bürger zur Demografiepolitik informieren und mit ihren Vorschlägen zu Wort melden. Damit macht die Bundesregierung deutlich: Nicht nur jedes Alter, sondern auch jede Meinung zählt, wenn es darum geht, für alle Generationen heute und in Zukunft ein gutes Leben in Wohlstand und Freiheit zu ermöglichen. Machen Sie mit! Setzen Sie neue Impulse für eine Demografiepolitik für ganz Deutschland!
Direkt zum Demografieportal: Bitte hier klicken
Ausgebaut: Mecklenburg-Vorpommern tritt der 115 bei
Im Beisein von Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, unterzeichnete am 25.10.2012 Thomas Lenz, Staatssekretär des Ministeriums für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern, die Beitrittserklärung des Landes zum 115-Verbund. Damit kann die einheitliche Behördennummer nun auch in Mecklenburg-Vorpommern eingeführt werden.
Weiterführende Informationen: Bitte hier klicken
Eingerichtet: Dienstleistungszentrum im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Am 1. November 2012 hat das Dienstleistungszentrum des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG) seine Arbeit in Leipzig aufgenommen. Das Dienstleistungszentrum stellt seine Daten Bundeseinrichtungen, öffentlichen Verwaltungen, Wirtschaft, Wissenschaft und Bürgern zur Verfügung. Daneben unterstützt es die Bundesbehörden bei der standardkonformen Entwicklung und Nutzung ihrer Geodatendienste. Mit dem am 1. November 2012 in Kraft getretenen Bundesgeoreferenzdatengesetz (BGeoRG) hat das BKG den Auftrag zur Errichtung und zum Betrieb eines Dienstleistungszentrums erhalten.
Weiterführende Informationen: Bitte hier klicken
Zur Webseite DLZ: Bitte hier klicken
Gut informiert: Das neue Personalausweisportal ist freigeschaltet
Das neue Personalausweisportal spricht seit 5. November 2012 die Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die Verwaltung zielgruppengerecht in eigenen Rubriken an. Anwendungen für den Online-Ausweis bilden einen wesentlichen Schwerpunkt neben Informationen zu dem Ausweisdokument und zu seinen Funktionen. Unternehmen und Behörden, die eine Integration der eID-Funktion in ihre elektronischen Dienste planen, finden eine umfangreiche Wissensbasis zu den technischen, rechtlichen und organisatorischen Aspekten ihres Vorhabens.
Direkt zum Personalausweisportal: Bitte hier klicken
Unterzeichnet: Kooperationsvereinbarung zwischen Bund und Kommunaler Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement
Das Bundesministerium des Innern und die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement setzen sich auf der Grundlage einer geschlossenen Kooperationsvereinbarung gemeinsam dafür ein, Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung sowie den Aufbau und die Verbreitung der Nationalen Prozessbibliothek (NPB) zu fördern und zu unterstützen. Durch die Kooperation soll sichergestellt werden, dass die für die Errichtung der NPB erforderlichen konzeptionellen Grundlagen verwaltungsübergreifend entwickelt und damit der spätere Betrieb auf eine breite Basis gestellt werden.
Weiterführende Informationen: Bitte hier klicken
Erfolgreich: Messe Moderner Staat
Am 6. und 7. November fand in Berlin die 16. Messe Moderner Staat statt. Sie stand unter dem Motto "Die demografische Herausforderung als Chance nutzen!" und griff damit ein für die Verwaltung, aber auch für die gesamte Gesellschaft, besonders wichtiges Thema auf.
Weiterführende Informationen: Bitte hier klicken
Neu: Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Künftig werden die Leitthemen für Staat und Gesellschaft auf dem neuen "Zukunftskongress Staat & Verwaltung" behandelt. Der erste Zukunftskongress wird am 25. und 26. Juni 2013 im Berliner bcc am Alexanderplatz stattfinden. Der Zukunftskongress soll für die Leitungsebene der Verwaltungen in Deutschland, im deutschsprachigen Ausland und auch darüber hinaus zu dem Jahrestreffen werden, bei dem Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam Antworten auf die drängenden Fragen von Staat & Verwaltung suchen. Der Bundesminister des Innern hat die Schirmherrschaft übernommen.
Weiterführende Informationen: Bitte hier klicken
Vorgelegt: Abschlussbericht des Projekts eRechnung
Das gemeinsam von BMI und der Goethe-Universität Frankfurt am Main getragene Projekt "Elektronische Rechnungsbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung" hat am 6.11.2012 im Rahmen der Messe Moderner Staat seinen Abschlussbericht der Öffentlichkeit präsentiert. Der Bericht enthält Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des elektronischen Rechnungsaustauschs mit der öffentlichen Verwaltung. Empfohlen wird insbesondere der E-Mail-Empfang von Rechnungen als Bilddatei plus strukturiertem Datensatz.
Zu dem Bericht: Bitte hier klicken
Fertiggestellt: Leitfaden "Qualitätsmanagement in der Bundesverwaltung"
Unter der Federführung des BMI hat der ressortübergreifende "Qualitätskreis Bundesverwaltung" den Leitfaden "Qualitätsmanagement in der Bundesverwaltung" erarbeitet. Der Leitfaden vermittelt Basiswissen zum Qualitätsmanagement und zeigt Empfehlungen zur Einführung des Qualitätsmanagements sowie Best-Practice-Beispiele auf. Beschäftigte der Bundesverwaltung, die sich über Qualitätsmanagement informieren möchten, sind zu der Vorstellung des Leitfadens am 20.11.2012 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Berlin) eingeladen.
Nähere Informationen zur Veranstaltung: Bitte hier klicken
Impressum
Bundesministerium des Innern
Referat O 1
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin
Tel.: 030 18 681-0
Fax: 030 18 681-2654
Verantwortlich:
Dr. Uta Dauke
o1@bmi.bund.de
Hier können Sie den Newsletter abbestellen oder Ihre E-Mail-Adresse ändern: hier klicken
Wenn Sie Fragen und Anregungen haben oder Kontakt mit uns aufnehmen wollen, klicken Sie bitte hier.
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter weiterempfehlen.