Newsletter
Newsletter Verwaltung innovativ - Ausgabe April 2014 (4/2014)
Datum 15.04.2014
Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten,
aktuell stehen folgende Informationen für Sie bereit:
Beschlossen: Eckpunkte für das Regierungsprogramm "Digitale Verwaltung 2020"
Das Bundeskabinett hat am 8. April die vom Bundesminister des Innern vorgelegten Eckpunkte für das Programm "Digitale Verwaltung 2020 " beschlossen. Als Regierungsprogramm zur Verwaltungsmodernisierung der 18. Legislaturperiode greift es Forderungen des Koalitionsvertrages nach verbindlichen Standards zur flächendeckenden Digitalisierung der Verwaltung auf.
Weitere Informationen: Bitte hier klicken
Vormerken: 3. Nationale INSPIRE-Konferenz
Unter dem Motto "Geoinformationen als Schlüssel für die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts" findet am 7. Oktober 2014 die 3. Nationale INSPIRE-Konferenz in Berlin statt. Die Veranstaltung ist Teil der INTERGEO 2014, des weltweit größten Kongresses im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung haben Gelegenheit, sich über die besondere Bedeutung von Geoinformationen für unsere Daseinsvorsorge auszutauschen.
Weitere Informationen: Bitte hier klicken
Online: Das "Orgportal" der Abteilung Verwaltungsmodernisierung und Beratung des BVA
Die Abteilung Verwaltungsmodernisierung und Beratung (VMB) des Bundesverwaltungsamts präsentiert sich neu auf einer eigenen Plattform. Das Portal ist direkt über http://www.beratung.bund.de sowie http://www.verwaltungsmodernisierung.de abrufbar. Hier finden Nutzer aktuelle Informationen, Ansprechpartner und Arbeitshilfen zu verschiedenen Beratungsangeboten wie der Organisationsberatung u.a. in den Themen Prozessoptimierung, Aufgabenkritik und Personalbedarfsermittlung. Beratungsanfragen können direkt über die Zentralstelle für Beratungsanfragen an die Abteilung gerichtet werden.
Weitere Informationen: Bitte hier klicken
Vormerken: Vortrag zur Einführung des neuen elektronischen Dienstausweises (eDA)
Im Rahmen des Kongresses Neue Verwaltung (06.05.-07.05. in Leipzig) wird die Organisationsberatung des Bundesverwaltungsamtes (BVA), Abteilung Verwaltungsmodernisierung und Beratung (VMB) ein erprobtes Vorgehensmodell für eine erfolgreiche Projektumsetzung zur Einführung eines eDA vorstellen.
Weitere Informationen: Bitte hier klicken
Angestoßen: Vernetzung der Fach-Geodateninfrastrukturen
Am 19. März haben sich im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Vertreterinnen und Vertreter von Behörden und Forschungseinrichtungen des Bundes getroffen, um innerhalb einer ressortübergreifenden Vernetzung der bestehenden Fach-Geodateninfrastrukturen verstärkt zusammen zu arbeiten. Ziel ist es, die Bereitstellung von Geodaten auch über das Geoportal.de zu verbessern. Die Vorträge zu den Fachportalen und -Geodateninfrastrukturen gaben einen Überblick über die Vielfalt der Geodateninfrastrukturen innerhalb der Bundesverwaltung. Eine Fortsetzung der Diskussion erfolgt über den Interministeriellen Ausschuss für Geoinformationswesen (IMAGI).
Weitere Informationen zum IMAGI: Bitte hier klicken
Stattgefunden: 115-Teilnehmerkonferenz in Dresden
Im Stadtmuseum in Dresden hat am 10. April die 4. Teilnehmerkonferenz der Behördennummer 115 stattgefunden. Vertreter der an der 115 beteiligten Kommunen, Länder und Bundesbehörden trafen sich, um Bilanz des Vorjahres zu ziehen, den Lenkungsausschuss zu entlasten und sich über Weiterentwicklungen des 115-Verbundes auszutauschen.
Weitere Informationen: Bitte hier klicken
Vormerken: 2. Zukunftskongress Staat und Verwaltung in Berlin
Am 01. und 02. Juli 2014 geht der Zukunftskongress Staat und Verwaltung im Berliner bcc in die zweite Runde. Die Schirmherrschaft über die Leitmesse zur Verwaltungsmodernisierung hat Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière. Der Kongress bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Sichern Sie sich ein Ticket und melden Sie sich schon heute an. Das Programm wird laufend aktualisiert und steht auf der Homepage des Kongresses allen Interessierten zur Verfügung.
Weitere Informationen und Anmeldung: Bitte hier klicken
Impressum
Bundesministerium des Innern
Referat O 1
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin
Tel.: 030 18 681-0
Fax: 030 18 681-2654
Verantwortlich:
Dr. Uta Dauke
o1@bmi.bund.de