Pressemitteilung
Bundeseinheitliche Servicenummer soll Wirklichkeit werden - Erster Schritt durch Bund und Länder-Workshop auf der CeBIT
Ausgabejahr 2007
Datum 15.08.2007
Mit einem Experten-Workshop auf der CeBIT am 18. März 2007 startet die Vorbereitung zur Einrichtung einer bundeseinheitlichen Service-Rufnummer für Behördenkontakte. Der Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Johann Hahlen und die Staatssekretäre Harald Lemke, Hessisches Innenministerium, Ulrich Freise, Senatsverwaltung für Inneres des Landes Berlin, sowie Staatsrat Dr. Detlef Gottschalck, Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, haben Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen sowie Verbände und Facheinrichtungen unter Einbindung des Deutschen Städtetages zu einem Expertentreffen eingeladen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte auf dem Potsdamer IT-Gipfel am 18. Dezember 2006 die Idee zur Einrichtung einer bundeseinheitlichen Servicenummer für Verwaltungsdienstleistungen begrüßt. Im Rahmen der Modernisierung von Verwaltungsdienstleistungen und der Steigerung der Serviceorientierung soll eine bundesweite Rufnummer geschaltet werden, die Bürgerinnen und Bürgern als Anlaufstelle bei Verwaltungsanliegen dient. Fragen zu Verwaltungsdienstleistungen sollen rund um die Uhr über die zentrale Rufnummer kompetent beantwortet werden, weite Wege und die Suche nach einer für das jeweilige Anliegen zuständigen Behörde würden somit entfallen.
Die Staatssekretäre erklärten hierzu: "Mit der einheitlichen Servicenummer wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit einem System aufgesplitterter Verwaltungszuständigkeiten konfrontiert sehen, ein Instrument an die Hand geben, sich schnell und kompetent informieren zu lassen. Aufgrund der föderalen Struktur der Bundesrepublik Deutschland muss dieses Vorhaben im engen Schulterschluss zwischen Bund, Ländern und Kommunen vorbereitet werden. Wir müssen und werden das Konzept und die Planung der bundeseinheitlichen Servicenummer gemeinsam entwickeln und voranbringen.
"
Im Mittelpunkt des Experten-Workshops stehen Fragen zur technischen Umsetzung und der Gestaltung der verwaltungsebenenübergreifenden Realisierung im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland.
Die Ergebnisse des Experten-Workshops werden auf der am 19. März 2007 stattfindenden Runde der Staatssekretäre von Bund und Ländern im Rahmen von "Deutschland Online" vorgestellt.
zurück
nach oben