Pressemitteilung
Bundesinnenminister Friedrich: Einführung von De-Mail kann beginnen
Ausgabejahr 2012
Datum 06.03.2012
Quelle: BMI
Die ersten drei Anbieter von De-Mail erhielten am 6. März 2012 auf der CeBIT 2012 in Hannover ihre Zulassung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Damit kann die Einführung von De-Mail für den sicheren elektronischen Nachrichtentransport beginnen.
Die ersten drei Anbieter von De-Mail erhielten am 6. März 2012 auf der CeBIT 2012 in Hannover ihre Zulassung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Damit kann die Einführung von De-Mail für den sicheren elektronischen Nachrichtentransport beginnen.
Die Deutsche Telekom AG, T-Systems und die Mentana-Claimsoft GmbH wurden heute Vormittag vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als erste De-Mail-Anbieter in Deutschland zugelassen. United Internet (mit den Marken GMX, WEB.DE und 1&1) befindet sich derzeit noch im Zulassungsverfahren. Auf dem Messestand der Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik (Halle 7, B40) präsentieren alle vier Unternehmen ihre De-Mail-Produkte und belegen anschaulich, dass die flächendeckende Einführung von De-Mail für Privatpersonen ebenso wie für die Wirtschaft und die öffentliche Verwaltung in diesen Tagen beginnt.
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich erklärte dazu:
"De-Mail wurde auf Initiative des Bundesinnenministeriums entwickelt, um den elektronischen Nachrichtenverkehr um wichtige Sicherheitsmerkmale zu ergänzen, die der herkömmlichen E-Mail fehlen. Mit der heutigen Zulassung der drei ersten De-Mail-Anbieter sind wesentliche Voraussetzungen dafür geschaffen worden, dass die neuen De-Mail-Dienste bald flächendeckend verfügbar sind."
De-Mails werden auf verschlüsselten Transportwegen versendet. Zudem kann die Identität der Kommunikationspartner ebenso wie Versand und Eingang von De-Mails nachgewiesen werden ("elektronisches Einschreiben"). Dadurch können viele Vorgänge jetzt auch elektronisch verschickt werden, für die bisher nur der Postweg infrage kam.
Das De-Mail-Gesetz, das am 3. Mai 2011 in Kraft trat, sorgt dafür, dass alle De-Mail-Anbieter nach den gleichen Kriterien in einem transparenten Verfahren geprüft werden. Dadurch wird De-Mail deutschlandweit von allen De-Mail-Anbietern auf einem einheitlichen und geprüften Sicherheitsniveau angeboten. Das ist eine wichtige Voraussetzung für das Entstehen von Vertrauen in die Sicherheit und Qualität der De-Mail-Dienste.
Alle Informationen zu De-Mail finden Sie hier.
nach oben