E-Government-Handbuch
Bis zum Jahr 2005 werden alle internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung online verfügbar sein.
BundOnline 2005, die E-Government-Initiative der Bundesregierung hat ein klares Ziel: Bis zum Jahr 2005 werden alle internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung online verfügbar sein. Zur Unterstützung der Initiative gibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik das E-Government-Handbuch heraus. Es richtet sich vorrangig an Bundesbehörden aber auch an alle Behörden, die die Einführung von E-Government-Verfahren vorbereiten bzw. schon solche Verfahren bereits online anbieten. Es stellt Informationen für E-Government-Verantwortliche und Projektleiter bereit, die sich mit der Umsetzung und Realisierung der E-Government-Verfahren auseinandersetzen.
Es ist unter www.bsi.de/fachthem/egov/3.htm im Internet veröffentlicht und wird laufend aktualisiert. Alle Bundesbehörden aber auch andere am Thema E-Government Interessierte können sich unter www.bsi.bund.de/fachthem/egov/index.htm als Nutzer des Handbuchs kostenlos registrieren und erhalten so exklusive Informationen über Neuerungen und den Zugang zu zusätzlichen, verschlüsselten und vertraulichen Informationen des Handbuchs.